Schach für alle Generationen
Sechs Schulschach-Arbeitsgemeinschaften gab es 2010-11 in den drei Grundschulen des Soldiner Kiezes. In jeder Grundschule wurden ein Kurs für die Klassenstufen 1-3 und die Klassenstufen 4-6 eingerichtet. An einer Schule etablierte sich sogar eine Mädchen-Schach-AG. Außerdem wurden drei Ferien-Wochenkurse und ein Spezialkurs für die talentiertesten Spieler durchgeführt. Hier lesen Sie eine Kurzvorstellung der drei Schachlehrer.
Swantje Munserleitete die drei Kurse der jüngeren Altersstufen. Sie ist durch ihre Arbeitsgemeinschaften im Bereich Medien in der Arbeit mit jungen Grundschülern geübt und konnte als Hobby-Spielerin und Inhaberin des Schulschachpatents den Entwicklungsbedarf von Schach-Novizen einschätzen und den Umfang an neuem Schach-Wissen richtig und abwechslungsreich dosieren.
Elisabeth Pähtz leitete an der Schachschule ihres Vaters Thomas in Kerspleben bei Erfurt oft die Kinderkurse. Außerdem betreute sie mehrere Kinderferien-Freizeitkurse. Im QM-Projekt übernahm sie zwei Kurse der älteren Klassenstufen und konnte neben Schachwissen auch viele Episoden aus ihrer Entwicklung vom Jugendtalent bis zur zweifachen Jugendweltmeisterin vermitteln und den vielen Schülern mit nicht-deutschen Eltern berichten, wie sie bei internationalen Turnieren aufgenommen wurde.
Harald Fietz leitete einen Kurs der älteren Jahrgänge und vertrat Elisabeth Pähtz, wenn diese als beste deutsche Spielerin durch internationale Einsätze wie der Schach-Olympiade in Russland oder der Frauen-Weltmeisterschaft in der Türkei verhindert war. Er ist als Inhaber des Schulschachpatents und C-Trainer des Deutschen Schachbundes auf das Training mit jungen Spielern spezialisiert und bereitete in dem Spezialkurs die besten Schüler der drei Grundschulen auf ihren ersten Turniereinsatz bei einem Jugendschnellschach-Einzelturnier vor.
Für die Schach-Schüler im Soldiner Kiez: (v.l.) Swantje Munser, Harald Fietz und Elisabeth Pähtz.
Foto: Michael Kuchinke-Hofer
© Copyright 2025 - Wissen im Wedding - Swantje Munser & Harald Fietz - Berlin - Alle Rechte vorbehalten! - Montag, 29. September 2025