Beim SK International Berlin ticken die Schach-Uhren anders als in anderen Vereinen. Training und Analyse sind essentielle Bestandteile unserer Klubphilosophie. Dafür gibt es aufgrund der Kontakte zu nationalen und internationalen Schach-Experten stetige Anreize, sein Schach zu verbessern. Diesen Spätsommer waren in 5 Wochen 3 bekannte Schach-Spieler oder Trainer zu Trainingsabenden da. Und das bedeutete unterschiedliche Themen aus den Bereichen Strategie, Taktik und Endspiel.
Am letzten Freitag im September 2013, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, lud der SK International und die Schachlehrer Munser & Fietz zum ersten Weddinger Schachfest ein. Der wunderbar ruhige und doch zentral gelegene Ort der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße, wo der Schachklub sich dienstags zum Spielabend trifft, bot sich mit seinem feinen Cafe und dem Spiegelsaal als Treffpunkt für diese Begegnung der Generationen an. Es wurde ein Nachmittag mit entspannten Gesprächen, Spielen, Tüfteln und Denkherausforderungen.
Von Harald Fietz
Am 23. August 2013 besuchte Deutschlands beste Schachspielerin am Vorabend der in Berlin ausgetragenen Deutschen Blitz- und Schnellschach-Meisterschaft wieder einmal den Wedding. Hier hatte sie im Schuljahr 2010-11 an einem Schulschach-Projekt mitgearbeitet und holte sich jetzt für eine international Schulschach-Tätigkeit in Südafrika Anregungen bei ihren vormaligen Projektmitstreitern Swantje Munser und Harald Fietz.
Weiterlesen: Elisabeth Paehtz zu Besuch beim SK International
Anfang September 2012 freuen wir uns wider auf einen Gast beim Schachklub Internation. Diesmal mit der Russin Anna Burtasowa eine Journalistinkollegin von Harald Fietz. Sie war von der Schach-Olympiade in Istanbul auf der Rückreise nach Moskau. Eine willkommene Gelegenheit, aus erste Hand das strategische und taktische Verständnis anhand aktueller Partien zu stärken.
© Copyright 2019 - Wissen im Wedding - Harald Fietz - Berlin - Alle Rechte vorbehalten! - Samstag, 07. Dezember 2019