Der Schachklub International Berlin 2010 bietet im Soldiner Kiez einen Anlaufpunkt für alle Schachinteressierten. Wir sehen unser unmittelbares Einzugsgebiet entlang der Hauptverkehrsachsen von der Weddinger Seestraße bis zur Prenzlauer Allee in Prenzlauer Berg, von der Berliner Mitte mit den Hackischen Markt und Alexanderplatz bis zum Reinickendorfer Franz Neumann Platz und vom Weddinger Nettelbeck-Platz bis zum Rathaus Pankow. Natürlich sind auch all jene von weiter her willkommen. Unsere Schach-Aktivitäten sollen bezirksübergreifend sein, unsere Mitgliedschaft kommt aus allen Teilen der Bevölkerung und die Vielfalt der Nationen ist - zusammen mit dem weniger wettkampforientierten Verein der SchachExperten - ein kreativer Schatz mit Mitgliedern aus Spanien, Italien, Griechenland, Slowenien, Türkei, Polen, England, Belgien, Kanada, Vereinigte Staaten, Paskistan und Deutschland.
Ideenreichtum bis zur letzten Figur bei der Klubmeisterschaft!
Wir wünschen uns nicht einen verschlafenen Verein, wo still ein paar Figuren über die Bretter geschoben werden und Alt und Jung in verschiedenen Ecken der Klubspielstätte sitzen. Nein, bei uns soll ein Klima des ungebremsten Schach-Enthusiasmus und der ständigen Lernbereitschaft herrschen. Daher haben wir zweimal in der Woche, Dienstag ab 19.00 Uhr und Donnerstag ab 19.00 Uhr für die Erwachsenen Trainings- und Spielabende und zudem gibt es an den beiden Tagen von 17.00 bis 18.30 Uhr vorgelagert jeweils Extra-Termine für zwei Jugendgruppen.
Einen unschätzbaren Vorzug bedeutet der eigenen Standort in der Wriezener Str. 35, der das Flair eines „Schach-Wohnzimmer mit Anspruch“ garantiert. Die ständige Verfügbarkeit von Trainingsmaterial, technischem Equipment und einer Präsenzbibliothek fördern zu jedem Termin eine rege Trainingsbereitschaft und neben den Klubabenden werden von besonders Trainingswilligen auch zusätzliche Trainingstreffen vereinbart. Aufgrund der guten Vernetzung in die deutsche und internationale Schachszene schauen zudem in Abständen bekannte Schach-Experten, ob als Trainer oder als Spieler, vorbei und bringen zusätzliche Schachideen in unsere Schachgemeinschaft.
Die zweite Vorsitzende suchte bei einer Taktik-Aufgabe die Ideen anderer Klubmitglieder.
Foto: Harald Fietz
© Copyright 2018 - Wissen im Wedding - Harald Fietz - Berlin - Alle Rechte vorbehalten! - Mittwoch, 25. April 2018